Über Led Leuchtmittel und Lampen


Woher kommen die LED Leuchtmittel und weshalb machen diese das Stromsparen so leicht? Vor über 100 Jahren beginnt die Geschichte der LED. Henry Joseph Round entdeckte damals, dass elektrische Spannung anorganische Stoffe zum Leuchten bringen kann. Zwar geriet seine Entdeckung zunächst in Vergessenheit, wurde jedoch 1921 von einem russischen Physiker erneut aufgegriffen. Im Jahre 1962 kommt die erste rote Lumineszenzdiode auf den Markt. Damit markierte sie die Geburtsstunde der LEDs, die industriell gefertigt wurden. Mit den Jahren gab es die LEDs auch in Gelb, Orange und Grün. Auch die Effizienz und Leistung verbesserten sich stetig. Ende der 80er Jahre und Anfang der 90er Jahre ermöglicht das neue Halbleitermaterial Gallimnitrid neue Nuancen. 1997 kamen dann die ersten weißen LEDS auf den Markt, während sie knapp zehn Jahre später, im Jahr 2006 eine Lichtausbeute von 100 Lumen pro Watt erreichten.

Das macht den Umstieg auf LED-Lampen interessant


Der Umstieg auf LED-Lampen hat einige Vorteile. So beispielsweise die Temperatur. Während herkömmliche Glühbirnen fast unerträglich heiß werden, erreicht ein 80er LED Leuchtmittel gerade einmal 30 Grad. Aus diesem Grund lässt sich ein LED Leuchtmittel problemlos in Decken einbauen. Bei Halogenlampen ist dies nicht möglich, weil sie viel zu heiß werden. Ein weiterer Aspekt - und wohl der wichtigste Punkt - ist das Stromsparen. Da LED Leuchtmittel ein finanzielles Einsparpotenzial haben, ist auch das Stromsparen mit diesen weitaus leichter. Zwar sind die Anschaffungskosten etwas höher, dennoch rentiert sich das sehr, da das Stromsparen bereits nach kurzer Zeit eintritt. Neben dem Stromsparen haben LED Leuchtmittel den großen Vorteil, dass sie sowohl fast überall eingesetzt werden kann und auch problemlos ausgetauscht werden können. Außerdem sind LED Leuchtmittel nicht mit Quecksilber behaftet. Quecksilber ist giftig und gefährlich und kommt in Energiesparlampen häufig zum Einsatz. Energiesparlampen benötigen viel zu viel Zeit, bis sie richtig leuchten. Das ist bekanntlicherweise ein großer Nachteil, da die Helligkeit so schnell wie möglich erreicht werden sollte. Aber keine Sorge, denn diesen Nachteil besitzen LED Leuchtmittel nicht. Sie sind nicht nur gut im Stromsparen und haben eine lange Lebensdauer, sondern sind zudem sofort bereit. Noch dazu wird der Raum sofort nach dem Einschalten komplett beleuchtet. Über fünf Minuten Wartezeit nach dem Einschalten ist mit LED Leuchtmittel demnach Schnee von gestern. Insbesondere in Räumen, in welchen gearbeitet werden muss, ist es von großem Vorteil, wenn die Leuchte direkt nach dem Einschalten ihre volle Leuchtkraft abgibt.

So können alte Lampen durch LED Leuchten ausgetauscht werden


Um alle Vorteile der LED Lampen nutzen zu können, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die alten Lampen durch die neuen LED Leuchtmittel zu ersetzen. Die erste Möglichkeit ist, neue Lampen anzuschaffen, die bereits mit der LED-Technik ausgestattet sind. Insbesondere bei Solar-Leuchten oder Außenleuchten macht dies auf jeden Fall Sinn. Der Umstieg sollte ansonsten immer durch neue LED Leuchtmittel erfolgen. Diese sparen Strom und haben eine besonders lange Lebenszeit, sodass sich ihre Anschaffung immer lohnt.